Honorar

Unverbindliches Erstgespräch (30 Minuten): 0,-

Eine Einzelsitzung (50 Minuten): 130,-

Eine Paarsitzung (90 Minuten): 200,-

 

Termin buchen

 

In wenigen Schritten ganz einfach zur Onlineberatung:

01

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie mir eine Mail an kontakt@jana-wunder.de oder nutzen Sie das Kontaktformular

02

Das Erstgespräch

Ich sende Ihnen Terminvorschläge für ein unverbindliches Erstgespräch. Entscheiden Sie sich über die Beratung, beginnt der Prozess.

03

Das Offizielle

Ich sende Ihnen den Beratungsvertrag zu. Sie überweisen das Honorar bitte mind. 24 Stunden im Voraus.

04

Der Beratungstermin

Nach Zahlungseingang sende ich Ihnen einen Link zu. Klicken Sie diesen kurz vor unserem Termin an. Ich hole Sie aus dem virtuellen Wartezimmer ab. 

Das unverbindliche Erstgespräch

Im Rahmen des Erstgesprächs können Sie mir Ihr Problem, Ihre Beschwerden und Ihr Anliegen schildern. Ich werde mir einen ersten Überblick über Ihre Situation verschaffen und Ihnen am Ende des Gesprächs meine Einschätzung zur Verfügung stellen. 

Gemeinsam schauen wir, wie es weitergeht. 

 

 

Voraussetzungen für die Psychologische Onlineberatung

Technische Voraussetzungen

  • Stabiles Internet
  • Ein PC, Laptop oder Tablet eignet sich besonders gut 
  • Das Smartphone funktioniert ebenfalls, wenn man es günstig platziert
  • (Web-)Kamera & Mikrofon, bei Bedarf Kopfhörer

Sie müssen kein Programm herunterladen oder sich registrieren.

Datenübertragung & Sicherheit

Ich verwende ausschließlich Programme von zertifizierten Videodienstanbietern. 

Die Videoanbieter sind gemäß Anlage 31b zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zertifiziert und müssen gewährleisten, dass die Videosprechstunde während der gesamten Übertragung Ende-zu-Ende verschlüsselt ist.

Eine Übersicht über zertifizierte Videodienstanbieter finden Sie auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Grenzen von psychologischer Onlineberatung

Die von mir angebotene Onlineberatung stellt keine Psychotherapie nach Psychotherapeutengesetz dar. Psychotherapie darf nach deutscher Rechtsprechung bisher nur im persönlichen Kontakt stattfinden bzw. nur nach entsprechender "offline" Diagnostik und Indikationsstellung online stattfinden. Die Beratung dient nicht der Diagnosestellung und/oder Behandlung von psychischen Störungen. 

Onlinebehandlungen haben Grenzen: 

Eine psychologische Onlineberatung kann keine Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz ersetzen. In folgenden Fällen ist das Online-Format ungeeignet:

  • Akuten Krisen und schwere psychische Erkrankungen
  • Suizidalität
  • Psychosen 
  • Sucht 

Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die niedergelassenen PsychotherapeutInnen in Ihrer Nähe oder rufen Sie die 116 117 der kassenärztlichen Bundesvereinigung an. Wenn Sie unsicher sind, welche Form der Unterstützung Sie benötigen, können Sie sich gerne bei mir melden. Wir prüfen gemeinsam, was in Ihrer individuellen Situation sinnvoll und angemessen ist. 

© 2024 Jana Wunder. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.